
Unterwasserinspektion per Unterwasserdrohne
Die Unterwasserinspektion mittels Unterwasserdrohnen, auch als ROVs (Remotely Operated Vehicles) bekannt, eine Methode zur Erkennung und Bewertung von Unterwasserschäden und -strukturen dar. Der Einsatz dieser Drohnen ermöglicht Inspektionen, die schneller, präziser und kosteneffizienter sind als herkömmliche Verfahren. Unternehmen wie Drohneninspektionen-Brandes bieten diesen Service an und schaffen dadurch einen erheblichen Mehrwert für ihre Kunden.
Unterwasserdrohnen können schwer zugängliche Bereiche erreichen und detaillierte Aufnahmen von Unterwasserschäden und -strukturen in 4K erstellen. Zudem können sie mit verschiedenen Werkzeugen ausgestattet werden, um Proben zu entnehmen und Messungen durchzuführen, beispielsweise Greifarme, Sonarsysteme und Lasermesssysteme.
Drohneninspektionen-Brandes verfügt über moderne Unterwasserdrohnen, die für nahezu jede Art von Unterwassersituation geeignet sind.
Vorteile: Unterwasserinspektion mit Unterwasserdrohne
Sicherheit: Keine Industrietaucher in Gefahr
Zeitsparend: Oft schneller als andere Methoden





Kosteneffizienz: Günstiger als herkömmliche Methoden
Aufnahmen in 4K
Anwendungsgebiete von unserer Unterwasserdrohne

Unsere Unterwasserdrohnen sind ideal für die Inspektion von Wasseranlagen in Kraftwerken und der Industrie. Sie sind durch ihre geringe Größe in der Lage, in engen und schwer zugänglichen Bereichen zu operieren, was sie perfekt für die Überprüfung von Anlagen wie Wasseraufbereitungsanlagen, Kühlwassersystemen, Prozesswassertanks, Wärmetauschern, Abwasserbehandlungsanlagen, Kondensatbehandlungsanlagen und Reinwasserbehältern macht.
Unsere Drohnen ermöglichen es uns, diese Anlagen schnell, präzise und kosteneffizient zu inspizieren und zu warten, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und die Umwelt geschützt wird.
Unterwasserdrohnen bieten gegenüber Tauchern eine Reihe von Vorteilen, einige davon sind:
-
Hochauflösende Videos und Fotos für präzise Dokumentation
-
Erkunden von engen und kleine Räume, die für Taucher nicht zugänglich sind
-
Steuerung aus sicherer Entfernung, Taucher müssen sich nicht mehr in Gefahr bringen.
-
Kosteneffizienz im Vergleich zum Einsatz von Tauchern
-
Schnellere und effizientere Durchführung von Inspektionen im Vergleich zu Tauchern.
Wo können Unterwasserdrohnen eingesetzt werden? Typische Einsatzgebiete
1. Kanäle, Schächte, Durchlässe
Wenn Bauwerke mit fließendem oder stehendem Wasser inspiziert werden
müssen, z. B. Kanalrohre, Durchlässe mit Lichtweiten ≥ DN 400 (ca.
40 cm), Kanalschächte, Sonderbauwerke.
2. Wassertanks, Behälter, Speicheranlagen
Tanks oder Behälter, z. B. für Wasserspeicherung, bei denen eine
Inspektion ohne Entleerung möglich sein soll, z. B. zur
Zustandsermittlung, zur Suche nach Korrosion, Rissen, Ablagerungen
oder Biofilm. Inspektion gemäß Erhaltung der Betriebsbereitschaft Wasserlöschanlagen -Sprinkleranlagen VDS2091 : 2022-03(09)
3. Industrieanlagen unter Wasser oder teilweise unter Wasser
Strukturen wie Brückenpfeiler, Dämme, Schleusen, Hafenanlagen,
Schiffsrümpfe, Pumpstationen oder ähnliches.
4. Trübe oder schwer zugängliche Umgebungen
Räume mit schlechter Sicht, kontaminiertes Wasser, große Tiefe oder
starke Strömung, enge Stellen, in denen Taucher schwer oder nur mit
hohem Aufwand arbeiten könnten.
5. Dokumentation & Vermessung
Erstellung hochauflösender Foto-/Videoaufnahmen; ggf. auch
3D-Modellierung, Digital Twin; Nutzung von Sonar, Lasermesssystemen;
Erfassung von Schäden beweissicher; Kontrolle über Zustände.
Darüber hinaus sind wir in der Lage, Punktwolken unter Wasser zu
erstellen und diese mit Daten aus Drohnenbefliegungen
zusammenzuführen, um ein vollständiges 3D-Modell über und unter der
Wasseroberfläche zu generieren.

Referenzen
Hier ist eine Auswahl unserer Referenzen, die uns für national bekannte Projekte engagiert haben oder mit denen wir erfolgreich zusammengearbeitet haben.






FAQ Unterwasserdrohne
Welche Vorteile bieten Unterwasserdrohnen?
Eine Unterwasserdrohne bietet eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu herkömmlichen Tauchmethoden. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Fähigkeit, schwer zugängliche Bereiche sicher und schnell zu erreichen. Dies ermöglicht es, Untersuchungen und Inspektionen in Gewässern durchzuführen, die für Menschen gefährlich oder unmöglich zugänglich sind. Unterwasserdrohnen sind auch mit verschiedenen Arten von Kameras und Sensoren ausgestattet, die es ermöglichen, Bilder und Daten in Echtzeit zu sammeln und zu übertragen. Dies erleichtert die Dokumentation von Schäden und die Überwachung von Veränderungen im Gewässer.
Wie tief und lange kann eine Unterwasserdrohne tauchen?
Unser Modell kann bis zu 150 m tief tauchen und hat eine maximale Akkulaufzeit von bis zu 2h, je nach Wassertemperatur und Strömung.
Wie teuer ist eine Unterwasserinspektion bei Ihnen?
Die Kosten für eine Unterwasserinspektion hängen stark von den individuellen Rahmenbedingungen ab – etwa der Größe und Tiefe des Objekts, den Zugänglichkeiten vor Ort sowie dem gewünschten Umfang der Dokumentation (z. B. Foto/Video, Punktwolken, 3D-Modelle). Gerne besprechen wir Ihr Projekt und erstellen auf dieser Basis ein passgenaues, transparentes Angebot.
Können Ihre Drohnen auch desinfiziert werden, um im Trinkwasserbereich tätig zu werden?
Wir setzen speziell für den Trinkwasserbereich eine Drohne ein, die ausschließlich dort eingesetzt wird, zusätzlich wird die Drohne + Kabelwinde mit Albilex Desto 50 desinfiziert vorm Auftraggeber desinfiziert!