top of page
Sonnenkollektor-Farm8

Photovoltaik-Inspektion mit Drohne

solar-panel.png

Per Drohnen-Thermografie Fehler lokalisieren

Es gibt einige Fehlerquellen an PV-Anlagen, die sich am besten aus der Luft und per Wärmebildkamera aufspüren lassen. Im störungsfreien Betrieb ist die Färbung der Solarzellen im Wärmebild gleichmäßig. Einzelne Ausfälle von Modulen oder auch „Hotspots“ lassen sich im Wärmebild schnell finden!  Lokale Defekte an den Solarmodulen erhöhen den Widerstand und führen so zu einer Wärmeentwicklung.

Thermografiebild PV-Anlage

Auf dem Bild links, kann man gut erkennen, wie sich Verschattungen auf dem Wärmebild äußern, hier war ein Schornstein die Ursache. Durch die Verschattung erwärmen sich einzelne Solarzellen, die umliegende nicht im Schatten befindliche Zellen können die Energie abführen, die im Schatten befindlichen nicht. Das wiederum erhöht den Widerstand und es entsteht Wärme.

Auswirkung einer Verschattung, durch einen Schornstein

Alle zwei Jahre sollten Sie Ihre PV-Anlage thermografisch inspizieren lassen!

Die Photovoltaik-Thermografie mit Drohnen ist die ideale Lösung, um die optimale Leistung von Photovoltaik-Anlagen langfristig zu erhalten. Es empfiehlt sich alle 2 Jahre eine thermografische Überprüfung durchführen zu lassen. Der Einsatz von Drohnen ermöglicht eine kostengünstige und effiziente Überprüfung vieler Solarmodule in kurzer Zeit. Eine Drohneninspektion von PV-Modulen bietet hier erhebliche Vorteile! Wir inspizieren PV Anlagen auf Dächern und Fassaden oder auch auf großen Solarpanel-Flächen.

Mögliche Fehlerbilder von PV-Modulen!

Mögliche Fehlerbilder von PV-Modulen

Warum ist eine PV-Anlagen-Thermografie so wichtig?

Hotspot auf dem Wärmebild an Solaranlage.png

 "Hotspot" auf dem Wärmebild

Bei vielen Photovoltaikanlagen verringert sich nach einiger Zeit die ursprünglich installierte Leistung, was zu weniger Energieausbeute führt. Einzelne Zellen fallen aus, wichtige Bauteile wie z. B. Wechselrichter arbeiten mit geringeren Wirkungsgrad. Die Folgen sind, neben der Ertragsminderung, Erwärmungen oder Überhitzung von Fehlerstellen durch parasitäre Ströme, die zu weiteren Schäden bis hin zu Bränden führen können. Die Fehlerstellen, auch Hotspots genannt,  lassen sich anhand ihrer thermischen Signatur sehr gut mithilfe einer Wärmebildkamera lokalisieren, um anschließend einer zielgerichteten Reparatur durchzuführen. An Modulen unterschiedlicher Fabrikate, die heute in Nutzung sind, können eine Vielzahl von Fehlerstellen unterschiedlichster Geometrie und Erscheinungsweise auftreten.

Sachkundenachweis

Neben der elektrotechnischen Grundausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, werden auch regelmäßig Schulungen im Bereich PV-Anlagen besucht!

TeilnahmebestätigungPV.jpg
TeilnahmebestätigungPV2.jpg

FAQ Photovoltaik-Thermografie
 

Wann sollte ich eine PV-Anlagen-Thermografie durchführen lassen?

Definitiv empfehlen wir nach Neuinstallation der Anlage eine Thermografie Überprüfung durchzuführen, um einen IST-Zustand der Anlage zu haben. Weiterhin sollte kurz vor Ablauf der Garantie eine Überprüfung stattfinden (um noch mögliche defekte Module auszutauschen). Bei älteren Anlagen ab fünf Jahren sollten Sie eine Überprüfung in Betracht ziehen. Außerdem sollten Sie nach starkem Hagel oder Astschlägen unbedingt eine Kontrolle in Erwägung ziehen.

Bei plötzlichem Leistungsverlust der Anlage kann auch schon oft das Wärmebild Aufschluss geben!

Welche Fehlerbilder lassen sich lokalsieren?

Vom klassischen Hotspot bis hin zum kompletten Modulausfall lassen sich schnell und effizient Fehler lokalisieren! Schauen Sie hierfür gerne oben in unsere Infotabelle.

Kann man eine PV-Anlagen-Inspektion auch bei Bewölkung durchführen?

Vor jeder PV-Anlagen Kontrolle ist die Wattstrahlung/m² per speziellen Messgerät festzustellen, es sollte erst eine Überprüfung bei einer Wattstrahlung von 600W/m² stattfinden!  Einige Fehlerbilder lassen sich, auch aufgrund der hohen Auflösung der Wärmebildkamera bei Bewölkung lokalisieren, dennoch sollte möglichst bei Sonne die PV-Anlage überprüft werden!

Kann man eine PV-Anlagen-Inspektion auch im Winter durchführen?

Fehlerbilder lassen sich auch gut, an sonnigen Wintertagen lokalsieren!

Was kostet eine PV-Anlagen Überprüfung?

bottom of page