

Erstellung von Ortophotos / 3D Modellen mittels Drohne
Mit unserer RTK-Drohne vermessen/kartieren wir Ihre Flächen oder erstellen Digital Twins
Was versteht man unter einer Drohnenvermessung/ 3D Modellierung?
Die Drohnenvermessung ist eine moderne Art der Vermessung, bei der mit Hilfe von hochauflösenden Kameras und präzisen Messinstrumenten (RTK) aus der Luft exakte Aufnahmen gemacht werden. Diese werden dann mittels Photogrammetrie-Software zu einem georeferenzierten Orthomosaik zusammengesetzt. Die Vielzahl der Aufnahmen ermöglicht die Erstellung eines 3D-Modells auch Digital Twin genannt, sodass man beispielsweise die Größe von Gebäuden genau bestimmen kann.
Hierfür wird von uns die Software Agisoft verwendet. Es entstehen je nach Anwendungsfall mehrere 1000 Bilder pro Projekt, die mehrere GigaByte bis TeraByte Dateigröße haben können.

Verbindungspunkte 3D-Modell der Eisenbahnbrücke
Wie genau ist eine Drohnenvermessung?
Die Genauigkeit einer Drohnenvermessung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Drohne bzw. der verwendeten Kameras, der Flughöhe und der Art der verwendeten Vermessungssoftware.
Moderne Drohnen können jedoch sehr präzise sein, wenn sie mit hochwertigen Kameras und GPS-Systemen ausgestattet sind und von erfahrenen Piloten gesteuert werden. In der Regel können Drohnenvermessungen eine Genauigkeit von bis zu wenigen Zentimetern erreichen, was für viele Anwendungen ausreichend genau ist.
Die Genauigkeit kann jedoch je nach Umgebung und Gelände variieren.
Um eine möglichst genaue Vermessung zu gewährleisten, ist es wichtig, eine angemessene Flughöhe und eine ausreichende Überlappung der aufgenommenen Bilder zu wählen. Eine höhere Überlappung führt zu genaueren Ergebnissen, da die Software mehr Referenzpunkte hat, um die Bilder zu kombinieren und eine genaue 3D-Darstellung des Geländes zu erstellen. Die Flugmissionen werden zuvor programiert und werden dann im Beisein eines Drohnenpiloten von Drohneninspektioen-Brandes autonom abgeflogen, bei besonders anspruchsvollen Projekten werden jedoch auch mit mehren Drohnenpiloten die Gebäude und Anlagen manuell abgeflogen.
Anwendungsbeispiele für Vermessung und 3D Modellierung

Aus Verbindungspunkten entsteht ein fertiges 3D-Modell der Eisenbahnbrücke (Digital-Twin)
Die Verwendung von Drohnen zur Vermessung gewinnt in allen Bereichen der Baubranche zunehmend an Bedeutung. Drohnendienstleister, Vermessungsbüros und andere Firmen setzen vermehrt auf diese Technologie, da sie eine Vielzahl von Vorzügen bietet. So können Drohnen nicht nur Bilder aufnehmen, sondern auch Messungen anhand von 3D-Modellen durchführen, die durch photogrammetrische Aufnahmen entstanden sind.
So kann man z. B. per Drohne das Volumen von Abraumhügeln, Halden, Schüttgut sowie auch »negative Volumen« von noch zu verfüllenden Mulden oder Baugruben ermittelt werden.
Weiterhin kann per 3D Erstellung eines z.B. Einfamilienhauses ein Aufmaß für Dachdeckerbetriebe erstellt werden!
Ihre Vorteile im Überblick!
-
Hohe Genauigkeit durch RTK-Modul sowie RTK-Bodenstation sowie einmessen von Kontrollpunkten
-
Sie sparen, zeit- und kostenintensive Vermessen am Boden
-
Sie erhalten ein 3D Modell des Geländes oder Objekts in Ihren gewünschten Dateiformat
-
Die ausgegebenen Dateien können Sie mit Ihren spezifischen Programmen weiter bearbeiten
-
Präzise Kalkulation für die Berechnung von Abraum oder Inventur Ihres Schüttgutes
-
Aufmaße für PV-Anlagen (PV-Sol kompatibel) , Dachdeckerbetriebe etc.
-
CAD-Kompatibel, dadurch sind 3D Modelle z.B. ausdruckbar per 3D-Drucker
-
Attraktive Kondition bei regelmäßiger Beauftragung (Jahresvertäge, Paketverträge etc.)
Was sind Orthophotos?
Ortophotos, auch Orthofotos genannt, sind Luftbilder, die geometrisch korrigiert wurden, um Verzerrungen aufgrund der Geländeeigenschaften und Kamerapositionen auszugleichen. Durch diesen Prozess wird das Bild in einem Maßstab und einer Perspektive dargestellt, die es ermöglichen, genaue Messungen und Kartierungen durchzuführen. Im Wesentlichen wird das Orthofoto zu einer hochgenauen Karte, die es ermöglicht, die tatsächliche Größe und Form von Objekten in der Landschaft genau zu bestimmen.
Ortophotos werden häufig in der Landvermessung, der Kartierung und der Fernerkundung eingesetzt. Sie können auch in verschiedenen Anwendungen wie der Stadtplanung, der Umweltüberwachung und der Landwirtschaft eingesetzt werden. Orthofotos werden von Flugzeugen oder Drohnen aufgenommen.
