top of page

Drohneninspektion und Dienstleistungen bundesweit

Willkommen bei Drohneninspektionen-Brandes, Ihr professioneller Dienstleister für bundesweite Drohneninspektionen aus der Luft und Unterwasser aus Hannover, für Sie deutschlandweit tätig!

✔ schnell & unkompliziert

✔ persönliche Beratung

✔ professionelle Abwicklung

✔ faire Konditionen

✔ zertifiziert gemäß § 21a und § 21b  (LuftVO)

Drohnen Inspektion – Ihre Vorteile im Überblick:

Drohnen Inspektionsflüge, bieten heutzutage eine Möglichkeit schnell und kostengünstig Ihre Anlagen und Gebäude zu inspizieren, dies trägt dazu bei, Ihre Wartungskosten erheblich zu senken. Zudem kann die Wartung ohne Einsatz von Gerüsten, Hubsteigern etc. ausgeführt werden.

Wir sind Ihr professioneller Partner für Drohnen Dienstleistungen aus Hannover, für Inspektionen von Industrieanlagen bis hin zur PV-Anlagen-Thermografie, wir sind in Niedersachsen sowie deutschlandweit für Sie tätig!

schutz.png

Mehr Sicherheit

Dank unsere Drohnen können auch schwer zugängliche Bereiche von Türmen und Maste, Dächer oder Schornsteinen etc. risikofrei erreicht werden.

zeit-sparen(1).png

Zeitersparnis

Durch die moderne, technologisch fortschrittliche Art mit der Drohne zu inspizieren, wird deutlich weniger Zeit in Anspruch genommen, als bei herkömmlichen Verfahren.

sparschwein.png

Kostenersparnis

Drohnen-Dienstleistungen sind schnell und unkompliziert, wodurch Sie Stillstandszeiten und damit verbundene Kosten reduzieren können.

Weitere Vorteile:

Drohnen können z. B. bei Sendemasten/Windrädern schon innerhalb von Minuten auf die gewünschte Wartungshöhe fliegen und somit zeiteffizient inspizieren. Für einfache Sichtkontrollen in großen Höhen müssen sich keine Facharbeiter:innen mehr in Gefahr begeben.

Viele Objekte können auch bei laufenden Betrieb beflogen werden.

Referenzen

Für ein bundesweit bekanntes Projekt, durften wir für die unten aufgeführten Unternehmen 2022 Aufnahmen anfertigen, darauf sind wir als junges Unternehmen stolz!

RAW A_cam.00_16_44_02.Standbild002.png
Inhaber Drohneninspektionen-Brandes.jpg

Ihr Ansprechpartner von Drohneninspektionen-Brandes

Sören Brandes

Warum Wir ?

Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen, zu einem fairen Preis an!

drohneninspektionen-brandes führt professionelle Drohnenflüge, im Umfeld von Industrieanlagen, Türme und Masten, Windkraftanlagen, PV-Anlagen, bis hin zur Vermessung durch.

Wir schauen uns Ihren Anwendungsfall genau an und können Ihnen zeitnah ein individuelles, auf Ihren Auftrag zugeschnittenes Angebot liefern.

Als expandierendes Unternehmen sind wir stolz darauf, Kunden jeder Größe und fast jeder Branche zu bedienen, von kleinen Handwerk-Unternehmen mit 10 Mitarbeitern bis hin zu großen Konzernen mit mehr als 32.000 Mitarbeitern. Wir bieten umfassende Drohneninspektionsdienstleistungen an, die von unseren Kunden sehr geschätzt werden.

Wir schätzen jeden Kunden, unabhängig von seiner Größe, und sind bestrebt, jederzeit einen erstklassigen Service zu bieten. Wir sind natürlich auch für Privatkunden da.

Für ein unverbindliches Angebot können Sie sich jederzeit bei uns über das Kontaktformular melden!

Alternativ vereinbaren Sie gerne zuerst ein Beratungsgespräch über den Button.

Drohneninspektion Anwendungsgebiete

Es gibt viele Anwendungsbereiche, indem heutzutage Drohnen eingesetzt werden können. Der Markt für autonome Flugobjekte scheint grenzenlos zu sein. Ganz klar ist, dass Drohnen ein riesiges Zukunftspotenzial haben und auf dem Weg zu Industrie 4.0 nicht mehr wegzudenken sind. Immer mehr Firmen setzten selber auf Drohnen oder auf Drohneninspektions-Dienstleister. Es ist ein stetiger Trend in der heutigen Geschäftswelt zu beobachten, dass immer mehr Unternehmen auf Drohnentechnologie setzen. Während einige Unternehmen in der Lage sind, ihre Mitarbeiter in der Handhabung von Drohnen zu schulen und selbst Drohnen zu erwerben, entscheiden sich viele Unternehmen dafür, solche Dienstleistungen auszulagern, hier kommen wir gerne auf Sie zu.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Drohnenflüge strengen Auflagen unterliegen. Wenn beispielsweise in einer Fußgängerzone geflogen werden soll, müssen spezielle Aufstiegsgenehmigungen bei den zuständigen Landesluftfahrtbehörden eingeholt werden. Eine gewerbliche Drohnenversicherung ist ebenfalls erforderlich, um Haftungsrisiken abzudecken. Unsere erfahrenen Drohnenpiloten besitzen zudem einen großen Drohnenführerschein und verfügen über umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Drohnen. Drohnen mit einem Gewicht von mehr als zwei Kg (2023) dürfen nur mit sog. Betriebsgenehmigung geflogen werden, was einen hohen Kostenfaktor und bürokratischen Aufwand darstellt.

Wir prüfen jeden Anwendungsfall individuell und holen bei Bedarf alle notwendigen Genehmigungen ein. Wir stellen sicher, dass jeder Drohnenflug in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Bestimmungen durchgeführt wird. Unsere Dienstleistungen sind professionell und zuverlässig, um unseren Kunden eine sichere und effiziente Drohnenbefliegung zu ermöglichen.

Thermografie PV-Anlage

Thermografie

Viele Fehlerbilder lassen sich an PV-Anlagen, besonders gut mittels Thermografie Drohne lokalisieren. Im störungsfreien Betrieb ist die Färbung der Solarzellen im Wärmebild gleichmäßig. Einzelne Ausfälle von Modulen oder auch „Hotspots“ lassen sich im Wärmebild schnell finden! Wir bilden uns stetig in der PV-Anlagen Thermografie fort und sind daher eine perfekte Wahl für Ihre PV-Anlage. Aber auch die Überprüfung von Dämmungen (Kälte- und Wärmebrücken), erdverlegte Wärmeleitungen bishin zu Wildtiermonitoring, gehören zu unseren Aufgabengebieten!
 

PV-Anlagen Thermografie bei einem Einfamilienhaus

Inspektion von Industrieanlagen

Durch den Einsatz von Drohnen können langwierige, kostspielige Industrieinspektionen abgekürzt und optimiert werden. Die Drohnen ermöglichen es uns, schnell, effizient und preiswert an schwer oder gar nicht zugänglichen Orten zu sein. Die Ergebnisse der Auswertung werden in Prüfberichten zusammengefasst, auf deren Basis Prüfingenieure des Auftraggebers gezielte und lokale Maßnahmen wie die handnahe Prüfung nach DIN 1076 durchführen können. Durch diese Vorgehensweise wird nicht nur eine Sichtprüfung durchgeführt, sondern es erfolgt auch eine lückenlose Dokumentation der gesamten Bereiche. Dies ermöglicht es, im Nachhinein Schäden beweissichernd nachzuvollziehen.

Betonturm.jpg

Inspektion eines Typenturms

2D/3D Vermessung mittels Drohne

3D-Aufnahme per Drohne

Digital-Twin einer Eisenbahnbrücke

Wir bieten Ihnen professionelle Vermessungsdienstleistungen mittels Drohnen an. Unsere Drohnenvermessung umfasst Befliegungen mit hochauflösenden Kameras mithilfe von speziellen RTK-Drohnen, um detaillierte 2D - und 3D Modelle  von der zu vermessenden Fläche zu erstellen. Durch die Verwendung modernster Photogrammetrie-Software  (Agisoft) sind wir in der Lage, präzise Aufmaße und Ortomasike zu erstellen, um den genauen Zustand und die Größe der Fläche zu bestimmen oder Volumen von bspw. Kiesgruben zu bestimmen.  In Verbindung mit einer RTK-Bodenstation (Rover) und RTK-Drohne lässt sich eine Messgenauigkeit von bis zu 2cm herstellen!

Das sagen unsere Kunden

T. K.

,,Ausgezeichnete Bilder. Ich wollte Bilder von den Dächern meiner Immobilien, um Sturmschäden einschätzten zu können. Hat alles super Funktioniert.''

T.Hiestermann

,,Wir suchten schon seit einiger Zeit nach einer Luftaufnahme unseres Grundstückes. Nachdem wir uns ein Angebot bei "Drohneninspektion Brandes" eingeholt haben, bekamen wir neben hochwertigen Fotos auch eine freundliche, fachkompetente Beratung. Herr Brandes überzeugte außerdem durch sein kundenorientiertes Arbeiten. Wir empfehlen seinen Service gerne weiter''

A.Meinicke

,,Herr Brandes hat die Photovoltaikanlage auf unserer Betriebshalle per Drohne gecheckt. Wir wurden gut beraten und er hat kostengünstig und professionell die Aufnahmen gemacht, die wir brauchten. Wir werden auch zukünftig wieder seine Dienste in Anspruch nehmen und können ihn dementsprechend nur empfehlen!''

L.Brandt

,,Immer wieder gerne ! Sehr kompetente Beratung und Ausführung unsere Projekte..... kann ich jedem ans Herz legen. Von der ersten Minute Saubere und kompetente Arbeit.''
Website Profi.jpg

Ablauf einer Drohnen-Service Leistung von uns!

1. Nach Ausfüllen des Kontaktformulars erhalten Sie innerhalb von 24h ein unverbindliches Angebot, wir prüfen Ihren Standort, ob dort spezielle Genehmigungen benötigt werden, anschließend kalkulieren wir einen individuell auf Ihren Auftrag zugeschnittenen fairen und transparenten Preis!

2. Wenn Ihnen das Angebot zusagt, kümmern wir uns gemeinsam mit Ihnen um einen geeigneten Termin. Wir telefonieren mit Behörden, Gemeinden etc., um einen legalen und sicheren Flug zu gewährleisten und überprüfen die Flugbedingen am Wunschtag.

Wichtig: Wir können erst Ihre Objekte befliegen, wenn Sie die Einverständniserklärung, die Sie vorher per E-Mail bekommen, ausgefüllt an uns zurückgesendet haben.

In vielen Fällen ist es nicht zwingend erforderlich, dass Kunden/Unternehmensangehörige bei der Befliegung Vorort sein müssen. Wir freuen uns jedoch, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihnen die faszinierende Welt der Kopter (Drohnen)  aufzuzeigen, Sie dürfen uns daher gerne über die Schulter schauen!

3. Ein bis zwei Tage vor dem eigentlichen Flugtag überprüfen wir erneut die Flugbedingungen und bestätigen den Termin telefonisch oder per E-Mail, dann kommen wir mit unserer benötigten Ausrüstung und fliegen Ihre Objekte ab!

4. Nach Beendigung des Fluges geht es an die eigentliche Arbeit für uns, wir erstellen vornehmlich Berichte, wir fertigen Übergabeprotokolle für Sie an, bearbeiten oder werten für Sie Bilder/Videos aus oder arbeiten mit spezieller Software an Ihren Vermessungsaufträgen!

5. Nach wenigen Tagen, je nach Umfang erhalten Sie entweder per Cloud oder per Mail Ihre Bilder/Berichte und die Rechnung etc.

Wird vor jeder Drohneninspektion & Flug eine Genehmigung benötigt?

Ja, in Deutschland benötigt man in der Regel eine Genehmigung, um eine Drohne zu betreiben. Dies gilt sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke. Die Genehmigungspflicht hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und dem Gewicht der Drohne sowie dem beabsichtigten Verwendungszweck.

Für private Drohnenflüge mit einer Drohne, die schwerer als 250 Gramm ist, ist eine Kennzeichnungspflicht vorgeschrieben. Zudem muss man sich als Drohnenpilot registrieren und eine theoretische Prüfung ablegen, und selbst dann darf man nicht zu Freizeitzwecken überall fliegen.

Für gewerbliche Drohnenflüge benötigt man eine Aufstiegsgenehmigung von der zuständigen Luftfahrtbehörde sowie eine Erlaubnis nach der Drohnenverordnung. Um diese zu erhalten, muss man ein umfangreiches Genehmigungsverfahren durchlaufen und diverse Anforderungen erfüllen.

Es ist daher ratsam, sich vor jedem Drohnenflug über die aktuellen Vorschriften und Anforderungen zu informieren und die erforderlichen Genehmigungen einzuholen, um Bußgelder und andere rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Wir informieren uns vor jedem Flug bei den zuständigen Stellen und holen benötigte Aufstiegsgenehmigungen für Ihren Auftrag ein.

Kann das Bild während einer Drohneninspektion live gesehen werden?

Ja, es ist durchaus möglich, das Bild während einer Drohneninspektion live zu sehen. Moderne Drohnen verfügen über eine Live-Video-Übertragungsfunktion, die es ermöglicht, das Bild der Drohnenkamera in Echtzeit auf einer Fernbedienung zu sehen, zusätzlich verfügen wir über Feldmonitore von 7 Zoll -21,5 Zoll Größe, die oft bei Inspektionsflügen bei uns zum Einsatz kommen. Damit können auch Sie problemlos, uns über die Schulter schauen!

Kann eine Drohneninspektion bei jedem Wetter stattfinden?

Eine Drohneninspektion kann nicht bei jedem Wetter stattfinden, da das Wetter ein wichtiger Faktor ist, der die Sicherheit und Effektivität eines Drohnenflugs beeinflusst.

Starker Wind, Regen, Schnee oder Nebel können die Sichtbarkeit und Stabilität der Drohne beeinträchtigen und das Risiko von Abstürzen erhöhen. In einigen Fällen können solche Wetterbedingungen auch die Bildqualität beeinträchtigen und somit den Zweck der Inspektion beeinträchtigen.

Es ist daher wichtig, das Wetter sorgfältig zu überwachen und geeignete Wetterbedingungen für den Drohnenflug auszuwählen.

Welche Drohnen und Technik kommt bei Drohneninspektionen-Brandes zum Einsatz?

Von 73 g bis 4 kg kommen für jede individuellen Drohnendienstleistungen verschiedene Drohnenmodelle zum Einsatz. Je nach Auftrag werden, dann auch unterschiedliche Inspektionsmonitore von 7Zoll -21,5Zoll eingesetzt. Für Vermessungsleistungen setzten wir momentan auf die Software Agisoft in Verbindung mit der DJI D-RTK 2 Mobile Station GNSS-Referenzstation.

iStock-516985146.jpg

Kontakt 

 
 

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Angebot? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

bottom of page